| 
				 Vorgeschichte                                                                                                            
				
				  
				 
				Das 
				Militär in Königsbrück - Vorgeschichte                                                              
				                                                       
				
				  In der Vergangenheit hat es häufige Durchmärsche 
				und Einquartierungen in der Stadt Königsbrück gegeben, bedingt 
				durch 
  die Hohe Straße (mittelalterlichen 
				Handelsstraße, an der auch
				
				Bautzen,
				Görlitz und
				Kamenz liegen). 
				
				  Nachweisbar sind Einquartierungsleistungen in der 
				Stadt in den im Stadtarchiv vorhandenen Ein- und Ausgabenbüchern 
  
				seit dem Jahr 1733. 
				
				
				                                     
				
				 Militär 
				in der Stadt (nicht vollständig) 
				
				     1733 
				Quartier von 
				Dragoner (leichte Reiter)  200 Pferde 
				
				     1744 
				Durch Marsches 
				derer Preußen                                       
				 
				
				     
				1745 
				Einquartierungen  Minkwitzisches Regiment , 
				Durchmarsch und Einquartierung der 
				Preußen                                             
				 
				
				     1757  
				Durchmarsch 
				der Königl. Preuß. Armee nach Budißin und viele Einquartierungen 
				; Kaiserl. Königl. Truppen im  
            Städtlein Königsbrück 
				
				     1773 
				Einquartierung 
				der Infanterie                
				
				     1778 
				Durchmarsch 
				der Dragoner am 5. Und 6. May  , Ein Quartierung der Königl. 
				Preuß. Armee    
				
				     1779 
				Verpflegung 
				Königl. Preuß. Pellingsche Husaren 
				
				     1780 Durchmarsch 
				des Prinz Carlschen  Regiment Nr. 52 am 8. und  9. April  1780 
				und Löbl. Herzogl.  
            Curländische Tragoner Regiment 
				
				    1781 Infanterie 
				Regiment Graf von Anhalt und verschiedene Durchmärsche   
				 
				
				     1782 
				wieder 
				Einquartierung von  Printz Gottischen Infanterie Regiment 
				
				     1785 
				Einquartierung 
				des Graf von Brühl  Infanterie Regiment von 22. – 24. May 
				
				     1788 
				Ausgaben für 
				das hier einquartierte Printz Albrecht Tragoner Regiment 
				 
				
				     1790 
				Einquartierung 
				des Gersdorfschen Dragoner Regiment 
				
				     1791 
				Quartier 
				Liste  von den Herrn Rittmeister Baron von Gutschmidts Regiment 
				 
				
				     1793 
				-Durchmarsch 
				der Königl. Preuß. Husaren 
				
				     1796 
				Königl. Preuß. 
				Einquartierungen       
				
				     1798 
				Infanterie 
				Compagnie von Herrn Hauptmann von Ehrenstein; 
				
				
				   1805
				 
				
				Durchmarsch des Preußischen Regiments von 
				Grevenitz
				
				     1806 
				Durchmarsch 
				der bayrisch und würtenbergischen Truppen    
				
				
				   1807 
				
				
				Gefangene Preußen Anmerkung: die Hauptkirche zu reinigen wegen 
				der Gefangenen Preußen
				
				    
				
				              Durchmärsche der Truppen 
				
				     1808 
				Durchmarsch 
				der Truppen auf die Monate Sept./Octbr./Nov.   
				 
				
				     1809 
				Kayserl. 
				Königl. Franz. Offiziere  
				
				     1811 
				hiesiges  
				Manöver , Königl. Sächs. Lazareth vom Regiment Prinz Clemens  
				 
				
				  
				
				
				  Napoleon durch Königsbrück 
				  
				
				     1812 
				zogen z.B. zwischen dem 13. und 17. August  königl.-bayr. und 
				königl.-napoleonische Truppen mit 4000 Mann 
            und 1300 Pferden durch die Stadt, 
				diese mußten verpflegt und untergebracht werden, bei 196 
				einquartierungs- 
            fähigen Häusern und ca. 1000 Einwohnern waren 
				die finanziellen Belastungen der Bewohner sehr hoch 
				  
				        
				  
				
				      
				
				     
				
				1812 
				Durchmarsch 
				fremder Truppen 
				
				
				    1813 
				Kriegsschäden; russischen Gefangenen und die kranken 
				Französischen Soldaten;  Kaiserl. Preuß. 
           Ruß. Militär; westphälischen Truppen
				
				      1814 
				Einquartierung 
				und Durchmärsche       
				
				      1815 
				
				Einquartierungen, Durchmärsche und Verpflegungen; Durchmarsch 
				fremder Truppen und Mannschaften, Einquartierungen von 
            Officieren 
				 
				
				      1817großen 
				Durchmärsche; Quartierung am 14. und 15. Juny 1817 der 
				Keyserlichen Ruß. Drachoner Regiments  
				
				      1831 
				verschiedene 
				Einquartierungen     
				
				      1843 
				
				Einquartierung; am 26. September 1843 Nachtquartier vom Stabe 
				des 3. Bataillons und 1. Abteilung 
           des 11. 
				Compagnie des 
				Leibl. 
				Infanterie 
				Regiments in Königsbrück und Nr. 194        
				
				      1849 
				Einquartierung 
				für 1 Cavallerie Commando am 25. Oct. 1849 
				
				      1851 
				Sept. 
				Einquartierung eines Cavallerie-Detachements  
				
				      1861 
				30 / 31. Mai 
				und 1 / 2. Juny Einquartierungen 
				
				      1865 
				1 Tonne Bier 
				für im September durchgezogene Artillerie   
				
				      1867 
				
				Einquartierungen in Königsbrück ; 2ten Schwadion des Gardereiter 
				Regiments  
				
				      1868 
				Abmarsch der 
				Infanterie 
				
				      1882 
				Verquartierung 
				des 2. 
				Bataillons des 3. Infanterie – Regiments Nr. 102 vom 29. – 31.
				
				August  
				
				    
				
				 1883 Verquartierung der 4. Escation des 1. Husaren – 
				Regimentes  Nr. 18 vom 17. – 18. Sept.  
				
				      1885 
				Einquartierung 
				der Mannschaft u. Pferde von dem Husarenregiment Nr. 18 
				 
				
				      1886 
				Manöver 
				 
				
				      1887 
				Einquartierung 
				der Ulanen am 18.8.1887 
				
				      1888 
				1 Ulanen 
				Regiment am 22./23.6.1888; Verquartierung des Schützenregiments 
				Nr. 108 
				
				      1890 
				Verquartierung 
				des I. Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100 u. 1 Abtlg. Gardereiter. 
				
				              Verhandlungen im Königl. Kriegsministerium wegen Erlangung einer 
				ständigen Garnison für Königsbrück. 
				 
				
				
				       Garnison auf dem Marktplatz
				
				  
				
				      
				  
				  
				
				     1890-1892 
				kurzzeitige Garnison der 3. 
				Kompanie des 
				Trainbataillons 
				1. Okt. 1890 – 30.
				
				Juni 1892 
                    
				(3 Offiziere, ca. 100 Unteroffiziere und Soldaten sowie 68 
				Dienstpferde), trotz Einquartierung weiterer Truppenteile 
                    
				von April - September 
				
				  
				
				     Für die Ausbildung 
				der Infanterie, besonders für die mit hoher Reichweite 
				ausgerüsteten Waffen wurde es immer 
     schwieriger, geeignete Übungsplätze zu finden, die Gegend um 
				Königsbrück war wenig besiedelt und damit ideal 
     für einen neuen Schießplatz  
				
				  
				      (Ute 
				Steckel) 
				 |